Flexible Serverraumkühlung mit Mietkälte-Geräten
Datenflut erhöht Anforderungen an Serverleistungen und Serverraumkühlung
Daten sind für jedes Unternehmen das wichtigste Gut – ohne sie kann der reibungslose und sichere Betrieb heutzutage nicht mehr gewährleistet werden. So erwarten Mitarbeiter, Lieferanten und vor allem Kunden die zuverlässige Bereitstellung verschiedenster IT-Dienste und die Sicherheit der von ihnen übermittelten Daten. In Zeiten von Big Data steigen die Anforderungen an Rechnerleistungen in Unermessliche – und IT-Entwickler antworten mit neuen redundanten Speicherlösungen. Neue Server mit extrem hoher Leistungsdichte können die Unmengen von Daten zwar verwalten, doch gleichzeitig steigen der Energieverbrauch und damit auch die Wärmeentwicklung in Serverräumen. Zudem erhöht sich durch redundante Datenspeicherung die Anzahl der Serverräume, um einen eventuellen Ausfall auszugleichen. Die leistungsfähigen Racks produzieren bedeutend mehr Hitze als herkömmliche Lösungen und haben in den letzten Jahren zu einer Versechsfachung der Wärmeentwicklung in Rechenzentren geführt. Dabei ist die hochsensible Technik sehr temperaturempfindlich, und der dauerhafte Betrieb bei zu warmem Raumklima kann die Lebenszeit der einzelnen Komponenten verkürzen.
Datenverlust durch Serverüberhitzung
Um den störungsfreien Betrieb der Datacenter zu gewährleisten, ist die kontinuierliche Kontrolle der Temperaturentwicklung sowohl in Hochleistungsrechenzentren als auch in kleineren Serverräumen äußerst wichtig. Die empfohlene Raumtemperatur für den Betrieb der IT-Geräte beträgt in der Regel 25 Grad Celsius; darüber arbeiten die meisten Geräte nicht mehr effizient oder fallen sogar aus. Durch die Installation von immer mehr Serverracks kommt es zu einer Überlastung der bestehenden Kühlsysteme und Klimaanlagen arbeiten an der Belastungsgrenze. Nachrüstung wäre bei einem Großteil der Serverräume notwendig, ist jedoch aus bautechnischen Gründen meist nicht möglich. Besonders während den immer häufiger vorkommenden Hitzewellen im Sommer kommt es schließlich zu Überhitzung und Zwangsabschaltung der Server. Es ist somit unumgänglich den Serverschrank klimatisiert zu halten.
Serverraumkühlung mit mobilen Klimageräten
Wenn herkömmliche fest installierte Klimaanlagen im Rechenzentrum nicht ausreichen, sind Mietkälte-Produkte häufig die optimale Lösung – die mobilen Klimageräte können in kürzester Zeit aufgebaut und in Betrieb genommen werden. Dies gilt sowohl für kurzfristigen, temporären Bedarf bei Hitzewellen als auch für saisonale Lösungen über mehrere Monate. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Mietkonzept für Ihre optimale Kühllösung.
Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, senden Sie eine E-Mail an info@climateenergy.at oder rufen Sie uns an: +49 (0)8165 – 98 22 80 80.
Produktseiten
>>>
Katalog
>>>
Referenz
>>>
Jetzt mieten
>>>
Warum Mietkälte
>>>